Der Hund ist ein Begleiter, der uns daran erinnert, jeden Augenblick zu genießen.
(Marla Lennard)
Und damit Ihr Hund weiter ein fröhlicher Begleiter bleibt, möchte ich Ihren Hund unterstützen, noch viele schöne Ausflüge mit Ihnen zu unternehmen, indem ich ihm bei Erkrankung des Bewegungsapparates mobilisiere und ihm ein beweglicheres Leben ermögliche.
Was ist Hundeosteopathie?
Die Hundeosteopathie ist ein ganzheitlicher Ansatz und hilft, durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte Blockaden und Schmerzen abzubauen und die Funktionsfähigkeit des Körpers wieder herzustellen. Durch ihre sanfte Ausführung, die ausschließlich mit den Händen durchgeführt wird, ist sie eine Form der manuellen Therapie, die nach Zusammenhängen von Schmerzzuständen im Körper forscht. So kann sie Linderung bei Erkrankungen des Bewegungssystems, bei Beschwerden der inneren Organe und des Nervensystems bringen.
Was ist Hundephysiotherapie?
Eigentlich könnte man diese Frage über die Notwendigkeit einer Hundephysiotherapie mit wenigen Worten beantworten… Schmerzfreiheit, mehr Mobilität, mehr Lebensqualität.
Hunde, die unter Erkrankungen des Bewegungsapparates, Verspannungen und Schmerzen leiden, möchten sich nicht mehr gerne bewegen. Oft stellen wir fest, dass sie träge wirken, nicht mehr gerne Treppen steigen oder gar ins Auto springen wollen.
Die Hundephysiotherapie kann Ihrem Vierbeiner durch verschiedene Massage-Techniken dabei helfen, Schmerzen zu lindern und somit wieder mehr Mobilität und Lebensqualität zu erreichen. Neben den manuellen Therapieformen kann durch krankengymnastische Übungen mit und ohne Geräte der Muskelaufbau und -erhalt trainiert werden, sowie die Koordination und Konzentration geschult werden!
Weitere Leistungen
Krankengymnastik
Wie auch in der Humanphysiotherapie dienen krankengymnastische Übungen dem Muskelaufbau und -erhalt, der Koordination und der Konzentration.
Die Krankengymnastik bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten mit einer gezielten Therapie auf das entsprechende Krankheitsbild Einfluss zu nehmen. So können an einem Hund in Seitenlage passive Bewegungen durch den Menschen ausgeführt werden (z.B. nach Bandscheibenvorfall). Bei isometrischen und stabilisierenden Übungen wird der stehende Hund sanft aus dem Gleichgewicht gebracht, worauf der Hund mit einer Gegenbewegung reagiert und seine Koordination, einhergehend mit Muskelaufbau, trainiert.
Gerne kombiniere ich die Übungen mit Hilfsmitteln wie Balance-Kissen, Wackelbretter, Trampolin, Cavaletti-Stangen oder verschiedene Untergrundmatten, um Muskelgruppen gezielt anzusprechen und aufzubauen. Zusätzlich schulen diese Geräte das Gangbild des Hundes.
Bindegewebs Massage nach Szperling
Die Bindegewebs Massage, kurz auch BGM, ist eine eigenständig entwickelte Methode nach Corina Szperling.
Ich durfte diese einzigartige Methode bei Ihr erlernen und erfahren, mit wieviel Herzblut und Engagement sie uns lehrte.
Aber worum handelt es sich?
Das Bindegewebe!
Das Bindegewebe ist überall im Körper zu finden und bildet somit ein großes Ganzes. Es lässt sich in allen Körperstrukturen, wie Muskeln, Gelenke, Nerven, Organgewebe und sogar im Gehirn finden. Es reguliert Aufgaben im Körper und kann bei Erkrankungen beschädigt werden.
Dies lässt sich durch Fellveränderungen im Fellverlauf erkennen und danach behandeln.
Die Bindegewebsmassage ist eine hervorragende Therapiemethode, da sie nicht nur auf den Bewegungsapparat abzielt, sondern auch organische Erkrankungen behandelt werden können z. B. bei Blockaden der Wirbelsäule, Gelenkfehlstellungen, Sehnen-Bänder Probleme, Folgeschäden von Trauma im Stütz und Bewegungsapparat, Spondylose, Arthrose, HD, ED, Kreuzbandriss, Trauma im Iliosacralgelenk und in der Patella. Des weiteren hilft die Bindegewebsmassage bei neurologischen Erkrankungen wie z.B. Bandscheibenvorfall, degenerative Myelopathie, Cauda-Equina-Syndrom, Epilepsie und Stenosen.
Im organischen Bereich wirkt diese Methode bei Erkrankungen wie z.B. Stoffwechselstörungen, Schilddrüsen Über- und Unterfunktion und Pankreatitis. Ein sehr breites Spektrum, wie ich finde, für eine solche Behandlungsmethode.
Dorntherapie / Breuss-Massage
Die Massage nach Breuss ist eine sehr sanfter Therapiemethode und wird von den Hunden als sehr angenehm und entspannend angenommen.
Sie regt die Durchblutung an und fördert diese, löst Verspannungen der Wirbelsäule und stellt die Balance im Körper wieder her. Ihren Namen stammt von dem österreichischen Heilpraktiker Rudolf Breuss und ist eine hervorragende Ergänzung den Körper auf die Dorntherapie vorzubereiten.
Ebenso sanft und angenehm geht es mit der Dorntherapie in dieser Therapiestunde weiter. Es werden Blockaden und Fehlstellungen behoben und Gewebeverspannungen gelöst. Der Stoffwechsel wird angeregt, der Fluß und Ablauf werden wieder hergestellt.
Akupunktur
Die Akupunktur wird seit Jahrtausenden als Heilverfahren eingesetzt.
Sie regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an und aktiviert sie. Somit können Blockaden gelöst und Stagnationen bewegt werden.
Es wird ein natürliches Gleichgewicht im Körper hergestellt, dadurch werden Schmerzen gelindert und Organfunktionen kommen in Schwung, der gesamte Organismus findet wieder in sein Gleichgewicht. Ying und Yang.
Bei der Akupunktur nutze ich ganz feine Nadeln, die an lokalisierte Akupunkturpunkte gesteckt werden und für einen bestimmten Zeitraum dort verweilen.
Die Akupunktur hilft bei unterschiedlichen Erkrankungen, wie z.B. Bewegungsstörungen, Geriatrie, Wachstums- oder Entwicklungsstörungen, chronischen, psychischen oder hormonellen Erkrankungen und vieles mehr.
Aber bitte verstehen Sie, ich als Hundeosteo-Physiotherapeutin konzentriere mich auf die ersten genannten Punkte, bei den anderen genannten Themen möchte ich Sie an einen Tierheilpraktiker verweisen.
Unterwasserlaufband
In meiner Praxis verfüge ich über ein Unterwasserlaufband (UWL) der Firma Waero. Das Unterwasserlaufband wird als Trainingsgerät in der Physiotherapie eingesetzt und unterstützt die Therapie gezielt bei verschiedenen Erkrankungsformen des Bewegungsapparates, wie: HD, ED, Patellaluxation, Kreuzbandriss, Femurkopfresektion, Gelenksersatz, Frakturen, Arthrosen, sowie bei neurologischen Erkrankungen, wie: Bandscheibenvorfall, Cauda-Equina-Kompressions-Syndrom und degenerative Myelopathie.
Zusätzlich bietet das Unterwasserlaufband Hunden die Möglichkeit, den Muskelaufbau zu fördern und den Muskelerhalt zu gewährleisten. Das Training im temperierten Unterwasserlaufband wird individuell den Anforderungen Ihres Vierbeiners angepasst, sowohl in Tempo zur Schrittlänge, als auch der Wassertiefe. Zusätzlich bietet das Unterwasserlaufband die Möglichkeit, ein Bergauflaufen zu simulieren, sowie die Laufbandhöhe einzustellen, damit auch die „Kleinsten“ therapiert werden können.
Das erste Kennenlernen für Ihren Hund mit dem Unterwasserlaufband
Nicht jeder Hund freundet sich gleich mit außergewöhnlichen Situationen an. Meine Erfahrung, den Hunden spielerisch mit ein paar Leckerlis und Geduld an die neue Situation heranzuführen, ihnen dabei Sicherheit zu vermitteln, hat sich in meiner Praxis bewährt. Somit bitte ich Sie als Halter, ein wenig mehr Zeit für die erste Wassergewöhnung einzuplanen.
Handtücher und Leckerlis stehen für Ihren Vierbeiner kostenfrei zur Verfügung. Sollte Ihr Liebling Futtermittelallergiker sein, bringen Sie bitte entsprechende Leckerlis für Ihn mit. Um einen reibungslosen Ablauf auch für die kommenden Patienten zu gewährleisten, bitte ich Sie, Ihren Hund sauber und gebürstet mitzubringen.
Neurologische Therapie
Durch Lähmungserscheinungen oder neurologische Beschwerden, wie z.B. Bandscheibenvorfall, degenerative Myelopathie, Cauda-Equina oder gar nach Autounfall kann das Gehirn normale Bewegungsabläufe nicht mehr ausführen oder gar vergessen. Ziel der neurologischen Therapie ist es, diese verloren gegangenen Informationen durch verschiedene Behandlungsgriffe und Reize zu aktivieren oder bei degenerativen Erkrankungen die noch vorhandenen Informationen so lange wie möglich intakt zu halten.
Durch mobilisierende Massagen, Reizsetzungen und Placings wird der Körper stimuliert und Informationen werden abgegeben. Hierzu werden ebenfalls gerne die passiven Bewegungen und isometrischen Übungen verwendet. Auch das Unterwasserlaufband, Strom, Laser und Novafon unterstützt die Therapie erfolgreich.
Blutegeltherapie
Die Blutegeltherapie wird seit mehr als 2000 Jahren in der Naturheilkunde erfolgreich angewand, und erlebt seit geraumer Zeit ein „Comeback“ (z.B. nach Knie-OP). Ebenso werden sie mit viel Erfolg seit Jahren bei Pferden und Kleintieren eingesetzt.
Speziell der Herudin- Wirkstoff im Speichel des Egels verleiht dem medizinischen Blutegel seinen lateinischen Namen „Hirudo medicinalis“.
Neben dem Herudin verfügt der Egel über viele weitere Wirkstoffe in seinem Speichel, jedoch ist dieser Wirkstoff, neben Heparin, der wichtigste, da sowohl das Herudin, als auch das Heparin schmerzlindernd und entzündungshemmend wirkt.
Bei der Therapie kommen, je nach Hundegröße und Gewicht, 1 bis mehrere Egel zum Einsatz.
Die Egel werden in dem schmerzenden Bereich angesetzt und suchen sich instinktiv die für sie zu behandelnde Stelle, wo sie „anbeißen“ , das Saugen von Blut beginnen und ihren Speichel in die kleine Wunde geben. Wenn der Egel satt ist, lässt er sich „höflich“ abfallen, da er nur so viel trinkt, wie er braucht und nicht mehr, da er seinen „Wirt“ nicht schaden will.
Aufgrund der neuen Tierarzneimittelverordnung dürfen seit dem 29.01.2022 Blutegel nur noch mit einer tierärztlichen Verordnung mit Angabe der Positionen und Menge der Blutegel angesetzt werden!
Aromatherapie
Seit der Antike sind Aromen bekannt.
Sie wurden zum Würzen von Speisen in vorm von Salzen und Gewürzen eingesetzt. Destillate entstanden im 4ten Jahrhundert nach Christi, wo sie primär von Apotheken genutzt wurden. Ab dem 16. Jahrhundert nutze man die Aromen zur Herstellung von Parfums.
Viele Länder nutzen und schätzen die Aromen seit ewigen Zeiten, wie z.B. die Römer, die Kosmetika hieraus gewonnen haben. Die Griechen benutzen Aromen für Umschläge und Räucherwerk bei Erkrankungen. Die Perser machten sich die Ätherichen Öle bei psychischen Erkrankungen zu Nutzen. Auch die Franzosen wissen um die heilende Wirkung der Öle, und die Liste ist noch länger. Sie sehen, Aromen können für Körper und Geist sehr nützlich eingesetzt werden.
Auf der psychischen Ebene beeinflussen die Öle das Nervensystem. Wahrgenommen vom limbischen System (Hypothalamus, Thalamus) sorgen sie für Ausschüttung verschiedener Botenstoffe wie Dopamin, Serotonin, Noradelin und Endorphine.
Auf der körperlichen Ebene sind die Öle hilfreich bei Schmerzen, Krämpfen, Hautprobleme und vieles mehr.
In der Therapie nutze ich entweder einen Diffuser welcher über die Zeit der Behandlung das vom Hund ausgewählte Öl vernebelt. Eine weitere Möglichkeit in der Behandlung ist die ätherischen Öle mit einem neutralen Trägeröl zu mischen, und diese direkt auf die Haut aufzubringen.
Sterbebegleitung
Sterben ist oft ein sehr empfindliches Thema für uns alle… einen geliebten Menschen, ein geliebtes Tier zu verlieren.
Und trotzdem ist es ein Thema, welches wir, wie ich finde, ansprechen und aussprechen dürfen und auch müssen, bevor der gefühlte schwerste Tag ansteht.
Gerade unseren geliebten Vierbeinern können wir das Sterben erleichtern, und damit meine ich nicht zwingend die Euthanasie. Ein Tier, welches keine Schmerzen hat und seine letzte Reise antritt, können wir auch bis zum letzten Atemzug begleiten.
Gerne unterstütze ich Sie in Fragen, wie Sie sich und Ihr Tier in der Zeit davor wundervollen Momente schaffen, welche Wünsche Sie für sich und/oder Ihr Tier haben, was es für Möglichkeiten gibt, damit Sie nicht an DEM Tag völlig unvorbereitet vor wichtigen Entscheidungen stehen.
Wenn Sie Fragen haben, dürfen Sie mich gerne ansprechen und wir vereinbaren einen Gesprächstermin.
Unterstützende Therapie-Geräte
Neben meinem „Handwerk“ der Hundeosteo und -Physiotherapie nutze ich, je nach Krankheitsbild unterstützende Geräte zur Stromtherapie, Lasertherapie, Magnetfeldtherapie und neu das Novavon. Jede dieser unterstützenden Therapieformen wird von den meisten Hunden sehr gut angenommen, und sie entspannen während der Behandlung vollkommen.
Magnetfeldtherapie
Die Magnetfeldtherapie verbessert die Zellfunktion durch schnellere Regeneration der Zellen. Ihren Einsatz findet sie bei der Wundheilung nach Operationen, aber auch bei Erkrankungen ohne OP. Die Magnetfeld-Resonanz-Stimulation führt zu einer Verbesserung des Stoffewechsels, sie wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. Zusätzlich kann sie Hilfe leisten bei unruhigen oder ängstlichen Hunden.
Vibrationstherapie (Novafon)
Das Novafon ist ein sanftes Vibrationsgerät, welches über Schallwellen eine Tiefenwirkung von bis zu 6cm erzielt. Es hilft in der Behandlung, den Muskeltonus herabzusetzen und somit Schmerzen zu lindern. Das Novafon erweist neben orthopädischen Krankheitsbildern, wie HD, ED, Arthrosen der Gelenke und myofaszialen Schmerzsyndrom ebenfalls gute Dienste bei neurologischen Erkrankungen, wie Bandscheibenvorfall, Spondylosen und Degenerationen.
Stromtherapie (Amplimove)
Das amplimove ist ein Mittelfrequenz-Therapiegerät, welches seinen gezielten Einsatz bei einer Vielzahl von Erkrankungen, wie HD, ED, Arthrosen, Muskel- und Nervenschmerzen, Muskelverspannungen oder gar Muskelschwund durch Lähmungserscheinungen findet. Die Stromtherapie aktiviert das gesamte Gewebe und wirkt hierdurch heilungsfördernd und schmerzstillen. Der Abtransport von Schlackestoffe und Entzündungen wird unterstützt und die Regeration angeregt.
Lasertherapie (ide Vet-Laser)
Die Lasertherapie ist eine sanfte Therapiemethode, bei der das gebündelte Licht des Lasers durch das Gewebe absorbiert wird und die Stoffwechselprozesse in der behandelnden Stelle anregt. Durch die angeregten Stoffwechselprozesse können Schmerzen gelindert und die Wundheilung verbessert werden. Darüber hinaus wird in Kombination mit anderen Therapieformen bei vielen Indikationen wie z.B. Muskelverspannungen dem Patienten wohltuende Entspannung bereitet.



Über mich
Mein Name ist Mara Rinkens und ich wurde 1974 in Aachen geboren. Schon mein ganzes Leben lang bin ich in Begleitung von verschiedenen Hunden. Mein jetziges Dreamteam setzt sich zusammen aus zwei Briards namens Pina (8) und Lilou (2). Durch verschiedene Umstände entschied ich mich Anfang 2014 dazu, nach 17 Jahren als Augenoptikerin, nun meinem Herzenswunsch nachzukommen, Hunden zu helfen.
Ich bekam die einmalige Chance ein Praktikum zu absolvieren und arbeitete von Mai 2014 bis Juni 2016 stundenweise in einer Praxis für Hunde-Physiotherapie. Durch diese Arbeit lernte ich schon neben meiner Ausbildung viel über die Hundepyhsiotherapie. Seit November 2016 arbeite ich nun in meiner eigenen Praxis in Aachen-Eilendorf.
Ich absolvierte eine sehr umfangreiche Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin im Ausbildungs- und Therapiezentrum Wosslick. Diese beinhaltete neben der Physiotherapie und den flankierenden Maßnahmen viele Komponenten wie Anatomie, Physiologie, Pathologie und Verhalten des Hundes.
Im Zuge der Ausbildung schrieb ich meine Facharbeit „Muskelaufbau und -erhalt bei Erkrankungen des Bewegungsapparates durch Gerätetherapie“. Meine Abschlussprüfung in den oben genannten Gebieten legte ich vor Hundephysiotherapeuten und Tierarzt im Juni 2015 ab und bin geprüfte und zertifizierte Hundephysiotherapeutin nach Wosslick. Im Mai 2017 beendete ich die Ausbildung zur Osteo-Therapeutin mit Erfolg.
Über die letzten Jahre blieb das Lernen nicht aus und ich nahm an diversen Seminaren und Webinaren teil.


Behandlungsablauf
Bei ihrem ersten Termin in meiner Praxis nehme ich mir die Zeit, die Vorgeschichte des Hundes kennenzulernen und mache mir ein Bild über den momentanen Allgemeinzustand Ihres Vierbeiners. Bitte planen Sie hierfür ca. 50min ein.
Die weiteren Behandlungen dauern ca. 30-45 Minuten und werden individuell gestaltet. Ich passe mich immer des momentanen Zustandes Ihres Hundes an, daher wird nicht jede Behandlung gleich ablaufen. Zusätzlich ist es mir sehr wichtig, Sie als Besitzer mit einzubinden, kleine Hausaufgaben mit Ihrem Vierbeiner zu absolvieren, denn viele kleine Trainingseinheiten bis zu Ihrem nächsten Besuch unterstützen die Genesung.
Preise
Erstgespräch / Anamnese
- 50 Minuten
Einzelne Behandlungseinheit
- ca. 40-45 Minuten
5-er Karte Behandlungseinheit
Einzeltermin Unterwasserlaufband / 30 Minuten Behandlung
- 20-25 Minuten
5-er Karte Unterwasserlaufband
Kontakt
AUFNAHMESTOPP!
DERZEIT IST ES MIR NICHT MÖGLICH, NEUE PATIENTEN AUFZUNEHMEN.
Canis me vivo – Mara Rinkens
Steinstr. 5, 52080 Aachen
Tel. 01575 9095521
info@canismevivo.de, www.canismevivo.de
